Dr. Margrit Egnér-Stiftung
Das Interesse von Margrit Egnér galt schon während ihres Studiums an der Universität Zürich der anthropologischen Richtung der Psychologie. Diesem Thema widmete sie auch ihre Lizenziatsarbeit und ihre Doktorarbeit. Um diesem für sie zentralen Inhalt der Psychologie dauernde Unterstützung und Anerkennung zukommen zu lassen, gründete sie 1983 die Dr. Margrit Egnér-Stiftung.
Preisverleihung 2022
«Ars psychiatrica? Im Spannungsfeld von Evidenzen, Werten und Subjektivität»
Donnerstag, 10. November 2022, 16.30 Uhr bis ca. 18.45 Uhr
Aula der Universität Zürich, Rämistrasse 71, 8006 Zürich
Programm
16.30 Uhr | Dr. iur. Marco Lanter, Zürich Stiftungsinformationen |
16.35 Uhr | Prof. em. Dr. med. Dr. phil. Paul Hoff, Zürich-Zollikon Einleitung zum Thema, Laudationes und Verleihung der drei Preise |
17.15 Uhr | Prof. KWM (Bill) Fulford, DPhil (Oxon), PhD (Lond), FRCP, FRCPsych, Oxford «Values and evidence: opponents or partners in contemporary clinical care?» |
17.40 Uhr | Pause |
18.00 Uhr | Prof. Dr. phil. Katrin Luchsinger, Zürich «Please pay attention please (Bruce Naumann 1973) Kunst aus psychiatrischen Einrichtungen im toten Winkel» |
18.25 Uhr | Prof. Dr. med. Matthias Bormuth, Oldenburg «Was ist der Mensch? Provisorische Erkenntnisse im Lichte der ldeengeschichte» |
18.50 Uhr | Prof. em. Dr. med. Dr. phil. Paul Hoff, Zürich-Zollikon Programmende und Ausblick auf die Preisverleihung 2023 |